Entwicklung der Hybridfahrzeuge

Unter Hybridfahrzeugen versteht man Fahrzeuge, die mindestens zwei unterschiedliche Antriebsarten miteinander verbinden. Am geläufigsten ist hier der herkömmliche Verbrennungsmotor in Verbindung mit einem Elektromotor. Bei einem Parallelhybrid sieht das so aus, dass entweder der Verbrennungsmotor oder der Elektromotor arbeitet. Beim Powersplit-Hybrid sind zwei Elektromotoren und ein Verbrennungsmotor im Fahrzeug, die sich die Arbeit teilen. General Motors, Daimler Chrysler und BMW entwickeln zurzeit eine neue Art von Hybridmotor, die Two-Mode Hybrid genannt wird. Anfang 2010 soll die Produktion beginnen.

Erste Entwicklungen

Das erste Vollhybrid-Auto war wahrscheinlich der Porsche Lohner Hybrid, der schon im Jahre 1900 angeboten wurde. Er besaß zwei Innenpol Elektromotoren, die an den vorderen Radnaben angebracht waren. Sie konnten mit einer kurzzeitigen Leistung von jeweils 7 PS arbeiten. Die durchschnittliche Betriebsdauer lag bei etwa drei Stunden, die Höchstgeschwindigkeit lag zwischen 45 und 58 Kilometern pro Stunde.

Das erste in neuerer Zeit gebaute Hybridfahrzeug wurde zwischen 1997 und 1998 in einer kleinen Anzahl gefertigt. Es ist der Audi Duo, der einen 1,9 Turbodiesel Motor mit einer Permanentmagnet-Synchronmaschine mit einer Leistung von 21 kW verbindet.

Von 2003 bis 2005 wurde eine Hybridversion von Honda verkauft, die aber nicht viel Anklang in Deutschland fand, da sie die Bezeichnung IMA trug und keiner damit die innovative Hybridtechnik in Verbindung brachte. Deshalb wurde der Name in Civic Hybrid geändert. Dieses Fahrzeug verfügt über einen 1,3 Liter VTec Motor, der mit einem 144 Volt Elektromotor zusammen arbeitet

Aktuelle Modelle von Hybridfahrzeugen

Seit 2007 wird die Oberklassenlimousine Lexus LS 600h angeboten. Es ist das erste Luxusfahrzeug mit Hybridmotor und arbeitet als erstes Modell mit einem V8-Hybridmotor. Lexus bietet auch den GS 450H mit Hybridtechnik an. Er besteht aus einem Elektromotor und einem 3,5 Liter V6-Ottomotor. Beide werden mit einem stufenlosen Getriebe verbunden und arbeiten mit der Hybrid-Synergy-Drive Technik von Toyota.

Mercedes Benz bietet seit Mitte 2009 den S 400 Blue HYBRID an. Ein 15 kw-Elektromotor wird mit dem V6-Ottomotor verbunden und erreicht dadurch eine Systemleistung von 220 kw. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 7,9 Liter auf 100 Kilometer.

Die dritte Modellgeneration des Toyota Prius wird seit 2009 weltweit vertrieben. Es handelt sich um ein Vollhybrid-Modell, welches eine maximale Systemleistung von 99 kw bietet und einen 1,8 Liter-Verbrennungsmotor mit einem Elektromotor verbindet. Reine Elektroautos beziehen ihren Strom aus der Steckdose, der Prius jedoch verfügt über Nickel-Metallhydrid-Akkumulatoren, der während der Fahrt geladen werden.

Es gibt sehr viele Serienfahrzeuge mit Hybridtechnik, die nur in Amerika oder Japan angeboten werden. Und Die Auswahl an Prototypen ist fast unermesslich. Es wird also immer weiter in dieser Richtung geforscht und ausprobiert. Aber auch Fahrräder, Busse und Wasserfahrzeuge werden mittlerweile mit unterschiedlichen alternativen Techniken angeboten.

Alternative Nutzungsmöglichkeiten

Fahrräder werden oft mit zusätzlichem Elektromotor ausgestattet, der teilweise die Muskelkraft ersetzt. Die Fahrräder sind mit Parallelhybridsystemen ausgestattet. Mit dem Bionxsystem wird die Bremsenergie für den Elektromotor gewonnen. Aber es gibt auch Fahrräder mit seriellem Hybridantrieb, was bedeutet, dass der Pedalbetrieb einen Elektromotor antreibt oder in einem Akku zur späteren Benutzung speichert.

Verschiedene Verkehrsbetriebe setzen Hybridbusse ein, die mithilfe eines Elektromotors Sprit sparen können. Allerdings hat sich ein System mit Schwungscheiben als Speicher für kinetische Energie nicht bewährt. Die verbreitetste Hybridtechnologie bei Wasserfahrzeugen ist die Kombination von Windkraft und Verbrennungsmotor. Ein niederländisches Schiff, genannt „ Halve Maen“, verbindet Solarenergie mit Dieselelektronik.

Die Hybridtechnik findet vielfältigen Einsatz in allen möglichen Bereichen und wird immer weiter ausgebaut und erforscht. Das schont die Umwelt uns sollte daher voll unterstützt werden.